
Das Poster
Das CHANGE POSTER ist Dreh- und Angelpunkt des CHANGE PLAYKITS. Das Poster kann hier kostenlos in hoher Auflösung heruntergeladen werden (klicken Sie hierzu auf die Grafik). Nutzen Sie die hohe Auflösung und drucken/plotten Sie die Vorlage so gross wie möglich aus. Das Poster ist bis zum Format A0 in hoher Auflösung nutzbar. Ein grosses Format (empfohlen: mindestens A2, besser A1), an die Wand gehängt, ermöglicht es Ihrem Workshop-Team – metaphorisch gesagt – einen Schritt zurückzutreten und den Veränderungsprozess aus einer gewissen Distanz zu betrachten.
Bestellen Sie das Change Poster in unserem Online Shop.
DIE EINZELNEN FELDER DES POSTERS
Verwenden Sie bei Ihrer Arbeit mit dem Change Poster farbige Haftnotizen. Notizen und Ideen können so rasch angebracht, aber auch ausgetauscht werden.
1
Visionen | Ziele
Erarbeiten Sie sich ein «Big Picture», wie sieht die Vision aus? Diskutieren Sie mit Ihrem Kernteam die genauen Ziele des Veränderungsprozesses. Was soll bis wann eingeführt sein. Was will man genau erreichen?
3
Akzeptanz
Veränderungen haben einen unterschiedlichen Einfluss auf die Betroffenen. Es wird Menschen oder Bereiche geben, die stark betroffen sein werden. Oft verlieren Personen bisherige Privilegien oder müssen lieb gewonnene Gewohnheiten anpassen. Andere Kreise gewinnen vielleicht etwas dazu. Unterteilen Sie in diesem Feld die Akteure in «Promotoren», «Skeptiker», «Bremser» und «Gegner».
2
Akteure
Werden Sie sich nun bewusst, wen die Veränderungen im engeren und weiteren Umfeld tangieren. Wer wird einen Einfluss ausüben, wer wird direkt oder indirekt betroffen sein?
4
Pains
In erster Linie müssen nun die Skeptiker und Bremser an «Bord geholt» werden. Wechseln Sie die Perspektive! Welche Befürchtungen und Bedenken dürften diese Zielgruppen im Kontext mit der Veränderung haben?
5
6
Massnahmen, Kanäle + Plattformen
Denken Sie daran, dass Veränderungskommunikation nicht bloss die Regelkanäle der «normalen» Unternehmenskommunikation umfassen sollte. Veränderungskommunikation heisst auch: Werden Sie kreativ mit Kanälen und Plattformen! Worüber können Sie die definierten Stakeholder am besten erreichen? Welche Inhalte passen am besten auf welche Plattformen?
Botschaften
Nun benötigen Sie eine ausgeklügelte Kommunikationsstrategie. Überlegen Sie gut, mit welchen Inhalten und Botschaften Sie die Bedenken der Betroffenen «abholen» können.
7
Timeline
Nutzen Sie nun das letzte Feld, um eine grobe Zeitplanung der Aktivitäten vorzunehmen.
Investieren Sie einen halben Tag bis ca. 2 Tage (je nach Komplexität der Veränderung) und schon haben Sie Ihren nächsten Change Prozess in den Grundzügen geplant! Nun geht es an die Umsetzung, viel Spass und Erfolg dabei!